
Blick über Triebes in Richtung Osthain |

Blick über Triebes in Richtung Dörtendorf |

Blick über das winterliche Triebes in Richtung Norden |

Blick über das winterliche Triebes in Richtung Süden |

Kirchplatz
(einer der 3 ältesten Siedlungsräume von Triebes) |

Kirchplatz
(einer der 3 ältesten Siedlungsräume von Triebes) |

Am Kirchplatz
(einer der 3 ältesten Siedlungsräume von Triebes) |

ehem. Schulhaus (jetzt Kantorenhaus)
(erbaut 1775) |

Ein schönes Bauerngehöft am Kirchenvorplatz |

Pfarrhaus an der Kirche |

Häuser am ehem. Bassinplatz
(ehem. Viehhändler Sonntag - heute Gärtnerei Härtel) |

Häuser am ehem. Bassinplatz
(einer der 3 ältesten Siedlungsräume von Triebes) |

Häusergruppierung um den ehem. Bassinplatz
(jetziger Rathenauplatz) |

Häusergruppierung um den ehem. Bassinplatz
(jetziger Rathenauplatz) |

Die alte Schmiede von 1909 auf dem ehem. Bassinplatz |

Blick auf den ehem. Bassinplatz
(jetzt: Rathenauplatz) |

Häuser am ehem. Bassinplatz
(ehemalige Gärtnerei Richard Wimmer) |

Häuser am ehem. Bassinplatz |

Häuser am ehem. Bassinplatz
(einer der 3 ältesten Siedlungsräume von Triebes) |

Häuser am ehem. Bassinplatz
(einer der 3 ältesten Siedlungsräume von Triebes) |

Häuser am ehem. Bassinplatz
(ehemalige Gärtnerei Richard Wimmer) |

Häuser am ehem. Bassinplatz
(Standort der ehem. Gaststätte "Gambrinus") |

Der Rathenauplatz |

Der Rathenauplatz |

Der Springbrunnen auf dem Rathenauplatz |

Springbrunnen auf dem Rathenau-Platz |

Am Rathenauplatz |

"Zum Bierhof" hinter dem Löwen am Rathaus |
Die
neue AWO-Parkanlage |

Die neue AWO-Parkanlage |

An der Stadtkirche |

Blick vom Rathenauplatz zur Stadtkirche |

Bushaltestelle Rathenauplatz in Richtung Zeulenroda |

Am Rathenauplatz |

Torbogen in der Hauptstraße |

"Brunnen" am Rathenauplatz |

An der Zeulenrodaer Straße (stadteinwärts) |

An der Zeulenrodaer Straße (stadtauswärts) |

An der Niederböhmersdorfer Straße
(Blick zur Stadtkirche) |

An der Niederböhmersdorfer Straße |

In der Kühbergsflur |

Blick über die Stadtkirche zum Lerchenhügel |

ehem. "kaiserliches" Postamt |

Die Sparkasse im Triebesgrund
(ehem. Lindemannsche Villa) |

Das Winkelmannsche Haus
(weitere Informationen) |

ehemalige Stellmacherei
(ältestes Haus im Ort)
(weitere Informationen) |

ehemalige Stellmacherei
(weitere Informationen) |

In der Wohnstube
(weitere Informationen) |

Blick vom Gewerbegebiet Süd-West zur Stadtkirche |

Im Gewerbegebiet Süd-West |

Das ehemalige Amtsgericht und Genesungsheim |

Die ehemalige Teichmühle an der Triebes |

Das ehemalige Hallenbad der Jute-Werke
(jetzt Gasthof) |

Der ehemalige Badeteich der Jute-Fabrik
an der Greizer Straße |

Im ehemaligen Volkspark
(an der Straße nach Zeulenroda) |

Im ehemaligen Volkspark |

Im ehemaligen Volkspark |

Im ehemaligen Volkspark |

Die neue Sport- und Freizeithalle |

Die "alte Schule" von 1876 |

Die alte Teichmühle |

Durchgang zum "Bassinplatz" (Rathenauplatz) |

Der ehemalige alte Bahnhof von 1912 |

Der ehemalige alte Inselbahnsteig und das Stellwerk von 1883 |

Sportplatz an der "Spielwiese" |

Turnhalle an der "Spielwiese" |

Friedhofskapelle von 1900 |

Friedhofskapelle - Detail |

Die Jute-Villa (jetzt Wohnhaus) |

Neue Parkanlage an der Jute-Villa |